Rentenkrise gelöst? Wie das Generationenkapital unser Rentensystem reformiert!
Sichere Geldanlagen erzielen konstante Renditen bei geringem oder keinem Risiko. Im Optimalfall sorgen sie für einen stetigen Vermögensaufbau und unterliegen keinen Kursschwankungen. Du kannst vielleicht bereits erahnen, dass ein solches Produkt, das Eier legende Wollmilchschwein, unter den Sparprodukten wäre. Zwar gibt es sichere Geldanlagen, die wenig oder keine Verlustrisiken haben, dabei wird das Kapital aber lediglich geparkt. Es ist wie mit dem Geld unter der Matratze; das Vermögen vermehrt sich kaum bis gar nicht. Im Gegenteil: es verliert durch Kosten und Inflation sogar an Wert.
Die beste Geldanlage ohne Risiko – reine Theorie?
Die beste Geldanlage ohne Risiko sorgt in der Theorie dafür, dass sich das gesparte Kapital konstant vermehrt. Dabei gibt es keine Kursschwankungen und die Sparer wissen am Ende der Laufzeit exakt, wie viel Geld ihnen zur Verfügung steht. Als es auf verzinste Produkte noch Renditen gab und Sparbücher fast fünf Prozent Zinsen erwirtschafteten, waren solche Produkte sehr beliebt. Diese Zinsen gibt es auf dem Sparbuch aber seit den 80er-Jahren nicht mehr. Heute liegt die Verzinsung häufig bei weniger als einem Prozent.
Sichere Geldanlagen mit wenig Risiko haben eine viel zu niedrige Verzinsung und geringe Kapitalerträge. Diese Produkte zielen damit höchstens auf den Erhalt des investierten Kapitals ab – sie vermehren es aber nicht. Kapitalanlagen sind auch mit Kosten verbunden, die wiederum die ohnehin schon zu niedrige Rendite fressen. Die Sparer erhalten dann am Ende der Laufzeit lediglich ihr einbezahltes Geld zurück; aufgrund hoher Kosten und der Inflation nicht selten sogar weniger, als sie investiert haben.
Festgeld: das eierlegende Wollmilchschwein?
Eine angemessene Rendite mit möglichst geringem Risiko, diesen Ansprüchen werden kaum Geldanlagen gerecht. Ein Produkt, das vermeintlich einige Vorteile vereint, ist das Festgeldkonto. Es kommt einerseits ohne Verlustgefahr aus und kann andererseits eine adäquate Rendite bieten. Zudem sind die Kosten für diese Kapitalanlage mit wenig Risiko gering. Aber auch hier muss hinterfragt werden, was unter einer angemessenen Rendite verstanden wird: Festgeldkonten können mit bis zu 3,5 Prozent verzinst sein. Je länger die Laufzeit, desto höher die Festgeldzinsen und die Rendite. Eine vorzeitige Kapitalentnahme ist aber nicht ohne Verlust möglich. Neben der mangelnden Liquidität muss außerdem eine Mindesteinlage erbracht werden. Dies ist vor allem dann von Nachteil, wenn Du nur einen Teil Deines Vermögens anlegen möchtest.
Eine gute Rendite liegt bei etwa vier bis sechs Prozent pro Jahr
Das Festgeldkonto ist also eine nette Idee, um das Geld mindestens mit ein wenig Rendite zu parken. Aber Du musst erst mal eine Bank finden, die Dir auch 3,5 Prozent Zinsen bietet. Und genau genommen fängt eine gute Rendite bei vier Prozent an. Die beste Geldanlage ohne Risiko ist also auch Festgeld nicht.
Für wen eignen sich Indexfonds?
Indexfonds sind eine hervorragende Option für Anleger, die langfristig Vermögen aufbauen und dabei von breiten Marktchancen profitieren möchten. Indexfonds sind Investmentfonds, die passiv einen bestimmten Index wie den DAX, den S&P 500 oder den MSCI World nachbilden. Anstatt aktiv verwaltet zu werden, zielen sie darauf ab, die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index möglichst genau zu replizieren. Dies hat mehrere Vorteile: Sie sind in der Regel kostengünstiger als aktiv verwaltete Fonds, da keine teuren Managementgebühren und unnötige Handelsgebühren anfallen, und sie bieten eine breite Diversifikation, da sie in alle oder einen großen Teil der im Index enthaltenen Werte investieren. Dadurch wird das Risiko persönlicher Fehlentscheidungen reduziert. Indexfonds eignen sich besonders für langfristig orientierte Anleger, die auf einfache Weise ein breit gestreutes Portfolio aufbauen möchten, sowie für Anfänger, da sie transparent und leicht verständlich sind.
Immobilien – eine Geldanlage ohne Risiko?
Immobilien gelten in der Regel als krisenfeste Investition, was sie zu einer sicheren Geldanlage machen. Vor allem bei einer sorgfältigen Auswahl der Objekte können diese Jahr für Jahr eine stabile Rendite und enorme Steuerersparnisse erwirtschaftet werden. So fange ich an, nicht nur aus meinem versteuerten Geld Vermögen zu bilden, sondern arbeite auch mit dem, was eigentlich schon der Staat für sich beansprucht hat.
Bei der Bewertung der wirtschaftlichen Attraktivität einer Immobilieninvestition ist es entscheidend, über den reinen Kaufpreis und die Mieteinnahmen hinauszublicken. Ein ganzheitlicher Ansatz berücksichtigt zusätzliche Faktoren wie Betriebskosten, notwendige Investitionen und intelligente Finanzierungsstrategien. Mit einem durchdachten Konzept, das die richtige Immobilie, stabile Mieteinnahmen, erhebliche steuerliche Vorteile und eine kluge Finanzierungsstruktur kombiniert, können Investoren beachtliche Eigenkapitalrenditen erzielen.
Während konservative Schätzungen oft von moderaten Renditen ausgehen, zeigt die Erfahrung, dass bei optimaler Ausnutzung aller Faktoren deutlich attraktivere Ergebnisse möglich sind. Es ist nicht ungewöhnlich, dass gut konzipierte Immobilieninvestments Eigenkapitalrenditen im zweistelligen Bereich generieren können. Dabei spielen insbesondere die Hebelwirkung der Finanzierung und die steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten eine zentrale Rolle.
Es ist wichtig zu betonen, dass solche Renditen zwar realistisch sind und sich mit wenig Geld hohe Vermögenswerte schaffen lassen, dennoch sind diese Renditen keinesfalls garantiert. Sie erfordern eine sorgfältige Auswahl der Immobilie, ein tiefes Verständnis des Marktes und eine geschickte Nutzung aller verfügbaren Optimierungsmöglichkeiten. An dieser Stelle wird die Bedeutung eines fachkundigen Beraters besonders deutlich. Ein erfahrener Experte kann nicht nur bei der Identifikation vielversprechender Objekte unterstützen, sondern auch wertvolle Einblicke in Finanzierungsoptionen, steuerliche Aspekte und Markttrends liefern. Your Network is your Networth – Mit der richtigen professionellen Unterstützung können Investoren das volle Potenzial ihrer Immobilieninvestition ausschöpfen und ihre Chancen auf überdurchschnittliche Renditen erheblich steigern. Für eine gut funktionierende Immobilie benötigt es auch ein Netzwerk, das einem den Rücken freihält und für saubere, optimierte Abläufe sorgt.
Wir bei CAPRI CONSULT helfen Dir dabei, die passenden Anlageimmobilien zu finden.
Für wen sind Immobilien als Geldanlage geeignet?
Das Investment in eine Bestandsimmobilie ist besonders lukrativ für Personen mit einem Haushaltsnettoeinkommen 3.000 Euro bzw. 5.000 Euro bei Paaren und einem verfügbaren Startkapital von mindestens 15.000 €. Immobilieninvestments richten sich auch an Personen, die schon ein größeres Vermögen aufgebaut haben und dieses erhalten wollen.
Denn auch bei kleineren Vermögenswerten können mit einer Finanzierung größere Investments getätigt werden, da diese dann aus den Mieteinnahmen abbezahlt werden. Dabei profitieren die Anleger nicht nur von einem passiven Einkommen, sondern auch von der Wertentwicklung der Immobilie.
Ebenfalls eine rentable Anlage sind Denkmalimmobilien. Diese sind insbesondere für Menschen mit Spitzensteuersatz (ab. ca. 66.800 € bzw. ca. 133.500 € bei Paaren, vielleicht noch erwähnen, dass ein nachhaltiges Einkommen in dieser Höhe empfehlenswert ist, um den maximalen Effekt zu haben) eine attraktive Investition. Sie können neben einer guten Rendite auch von Steuervorteilen profitieren.
Die beste Geldanlage ist nicht ohne Risiko, sondern individuell
Einige Anleger sind durchaus bereit, ein gewisses Risiko einzugehen, um eine höhere Rendite zu erzielen. Andere wiederum setzen bevorzugt auf konservative Anlageformen mit weniger Risiko. Genauso unterschiedlich, wie die jeweiligen Wünsche und Bedürfnisse sind auch die Anlageprodukte, die sich im Verhältnis Ertrag, Risiko und Liquidität unterscheiden.
Wir ermitteln Deinen individuellen Risikotyp und stellen Dir anhand Deiner finanziellen Situation und Deiner Ziele Dein persönliches Investment-Konzept bereit. Dabei helfen wir Dir, potenzielle Risiken abzufedern und die bestmögliche Rendite mit Deiner Geldanlage zu erzielen. Denn die beste Geldanlage ist nicht ohne Risiko, sondern sie passt zu Dir und Deinem Bedarf!