Elterngeld für Selbstständige: So planst Du Deine finanzielle Absicherung während der Familienzeit 

Eltern posieren mit Baby in der Natur

Elterngeld für Selbstständige: So planst Du Deine finanzielle Absicherung während der Familienzeit

Als Selbstständiger profitierst Du von der Flexibilität, Dein Leben und Deinen Job nach Deinen eigenen Vorstellungen zu gestalten. Gleichzeitig stehen gerade während der Familiengründung besondere Herausforderungen an: Wie kannst Du Deine Einnahmen sichern, wenn Du Elterngeld beantragst und in der Elternzeit weniger arbeitest? In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du als Selbstständiger Deine Finanzen clever planst, um auch während der Familienzeit finanziell abgesichert zu sein – und gleichzeitig langfristig Vermögen für Dich und Deine Kinder aufzubauen.

Warum die Planung für Selbstständige besonders wichtig ist

Für Angestellte ist das Elterngeld in der Regel relativ einfach zu berechnen. Selbstständige stehen jedoch vor der Herausforderung, dass ihre Einnahmen schwanken und die Berechnungsgrundlage komplexer ist. Wer sich frühzeitig Gedanken macht, kann sicherstellen, dass die finanziellen Einbußen in der Elternzeit minimiert werden. Eine durchdachte Strategie für Vermögensaufbau hilft nicht nur dabei, den Einkommensverlust abzufedern, sondern wirkt auch gezielt Liquiditätsengpässen entgegen, sodass Du während der Elternzeit finanziell flexibel bleibst.

Die Berechnung des Elterngeldes für Selbstständige

Das Elterngeld orientiert sich für Selbstständige am durchschnittlichen Einkommen der letzten 12 Monate vor der Geburt. Für die Berechnung werden Gewinne aus selbstständiger Tätigkeit herangezogen – inklusive aller Betriebsausgaben, die das Einkommen mindern. Wer frühzeitig plant, kann gezielt Einfluss auf die Höhe des Elterngeldes nehmen und gleichzeitig die eigene finanzielle Sicherheit während der Elternzeit erhöhen.

Honorarberatung deutschlandweit mit Experten von CAPRI CONSULT GmbH

Du möchtest rechtzeitig vorsorgen?

Wir evaluieren Deine aktuelle Situation und stellen eine individuelle Strategie auf, damit Du sorgenfrei an Morgen denken kannst.

Strategien für die finanzielle Absicherung während der Elternzeit

Um als Selbstständiger das Beste aus dem Elterngeld herauszuholen und gleichzeitig die finanzielle Stabilität zu sichern, lohnt es sich, über mehrere Bausteine nachzudenken:

  • Einnahmen- und Ausgabenplanung: Analysiere frühzeitig Deine Geschäftszahlen und plane, welche Einnahmen im relevanten Zeitraum zählen. So kannst Du gezielt die Grundlage für ein höheres Elterngeld schaffen.
  • Private Rücklagen: Selbstständige sollten immer liquide Rücklagen für Engpässe und unvorhergesehene Ausgaben bilden. Gerade während der Elternzeit ist es hilfreich, wenn Du auf ein finanzielles Polster zurückgreifen kannst.
  • Frühzeitiger Vermögensaufbau für Kinder: Eine kluge Finanzplanung kann schon früh den Grundstein für Sparpläne, Investments oder Kapitalanlagen für Deine Kinder legen. So kombinierst Du Elternzeit, Steueroptimierung und Vermögensaufbau effektiv.
  • Kombination mit anderen Leistungen: Eventuell hast Du Anspruch auf ElterngeldPlus oder Partnerschaftsbonus, wenn beide Elternteile ihre Arbeitszeit reduzieren. Dies kann für Selbstständige besonders interessant sein, um das Einkommen während der Familienzeit abzusichern.

Steueroptimierung als Hebel für mehr Elterngeld

Viele gehen davon aus, dass hohe Einkommen automatisch den Anspruch auf Elterngeld ausschließen – das stimmt so nicht. Entscheidend ist nicht Dein Brutto, sondern Dein zu versteuerndes Einkommen (zvE). Ab April 2025 liegt die Grenze für das Elterngeld bei 175.000 € zvE. Wer rechtzeitig handelt, kann mit gezielten Investitionen – etwa dem Kauf einer vermieteten Immobilie – sein zvE legal reduzieren.

Ein Beispiel: Wenn Du in diesem Jahr eine Immobilie erwirbst und vor Übergang von Besitz, Nutzen und Lasten renovierst, kannst Du diese Kosten sofort steuerlich absetzen. Damit sinkt Dein zvE und Du kannst unter der Elterngeldgrenze bleiben – bei gleichzeitigem Aufbau von Vermögen.
So kombinierst Du Steuerersparnis, Kapitalaufbau und Familienplanung in einer einzigen Strategie.

Besondere Herausforderungen für Selbstständige

Im Vergleich zu Angestellten sind Selbstständige in der Elternzeit mit einigen Besonderheiten konfrontiert: Die Einnahmen können stark schwanken, zusätzliche Kosten für Betrieb und Material fallen weiter an, und die Berechnung des Elterngeldes hängt stark von den gemeldeten Gewinnen ab. Wer hier strukturierte Strategien nutzt, kann jedoch gezielt die Höhe des Elterngeldes beeinflussen und gleichzeitig die Geschäftskontinuität sichern. Eine frühzeitige, strategische Planung hilft Dir dabei, Liquiditätsengpässe abzufedern und gleichzeitig langfristig Kapital für Dich und Deine Kinder aufzubauen.

Praktische Tipps für Selbstständige

  • Erstelle frühzeitig eine detaillierte Einnahmen- und Ausgabenplanung für die Monate vor der Geburt.
  • Halte Rücklagen bereit oder integriere sie früh genug in deiner Finanzplanung, um finanzielle Engpässe während der Elternzeit abzufedern.
  • Nutze steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten, um das zu versteuernde Einkommen optimal zu beeinflussen.
  • Prüfe die Optionen von ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus, um die Elternzeit finanziell zu verlängern.
  • Denke schon frühzeitig über den Vermögensaufbau für Deine Kinder nach, z. B. über Sparpläne, Fonds oder Immobilien.
  • Lass Dich von einem unabhängigen Finanzberater unterstützen, um die optimale Kombination aus Einkommen, Elterngeld und langfristiger Vorsorge zu planen.

Mit Strategie entspannt in die Elternzeit

Elterngeld für Selbstständige kann komplex sein, ermöglicht aber auch, die Familienzeit finanziell entspannt zu gestalten. Wer frühzeitig plant, Einnahmen und Ausgaben strukturiert analysiert, steuerliche Optimierungen nutzt und bereits an den Vermögensaufbau für die Kinder denkt, kann den Einkommensverlust reduzieren und gleichzeitig ein solides Fundament für die Zukunft schaffen. Frühzeitige Beratung und strategische Planung sind der Schlüssel, damit Du die Elternzeit genießen kannst, ohne finanzielle Sorgen zu haben, und langfristig Vermögen aufbaust.

Honorarberatung deutschlandweit mit Experten von CAPRI CONSULT GmbH

Lieber heute an morgen denken

Unsere Experten erarbeiten gemeinsam mit Dir Deine individuelle Anlagestrategie.

Beitrag als Podcast hören

Interesse geweckt?

Kontaktiere uns gern

Diskutiere mit!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert